
Sämtliche "Polen & Diebstahl"-Witze wurden übrigens zur Verbesserung Eurer Leseerfahrung aus diesem Post genommen.
In einem Interview mit GamesIndustry.biz, über 'CD Projekts' neue digitale Softwareplattform ''Good old Games (GOG.com)'', erklärte Kicinski, dass viele Publisher gezögert haben ihre Spiele für den Service zur Verfügung zu stellen, da man dort eine DRM-freie Strategie fährt.
In der Tat sind die Games betagter, mit welchen auf 'GOG.com' für den baldigen Start des Services Werbung gemacht wird. Allerdings handelt es sich hierbei um Spiele, die ich allesamt in sehr guter Erinnerung behalten haben... außer 'Fallout Tactics' und das Rennspiel auf der linken Seite, das kenne ich nicht.
"Wir haben versucht die Verleger zu überzeugen, dass es nichts gibt wovor man sich fürchten müsste." so Kicinski, "Eine DRM-freie Politik, ist etwas wovor sie ziemlich Angst haben (Org.: "scared of"), aber auf der anderen Seite sind alle Spiele mit DRM trotzdem als Raubkopien weit verbreitet. Also ist es einfach besser, diese für weniger Geld zu verkaufen, anstatt dem Käufer das Leben schwer zu machen und dadurch ein paar Einnahmen mehr zu haben."
In der Tat ist die neue 'Enhanced Edition' von 'The Witcher' bei Amazon zum Beispiel für 40 Euro erhältlich. Darüber hinaus können Spieler, welche die alte Version besitzen, sich die neuen 'Enhanced'-Inhalte als Patch umsonst herunterladen.

Dieses beinhaltet für die deutsche Version gleich einen neuen Satz Sprecher, da viele Spieler mit den alten Synchronisation unzufrieden waren. Nichtsdestotrotz ist mir zu Ohren gekommen, dass das Spiel zwar scheinbar selbst keinen Kopierschutz besitzt (korrigiert mich, wenn ich falsch liege) man sich allerdings, für das Herunterladen der neue Inhalte, registrieren muss.
Kicinski geht im weiteren Verlauf des Interviews auf das negative Feedback und den Unmut ein, den EA wegen seiner zu restriktiven DRM von Spore kassieren muss.
Ein Original von Spore lässt sich insgesamt nur drei Mal auf verschiedenen PCs installieren, danach ist Schluss. Wer also sein Windows mehrmals neu installieren muss und/oder jemanden sein Original zum Testen geliehen hat...
...hat Pech gehabt und kann sich eine neues Original des Spieles kaufen. Trotz dieser überzogenen DRM, hat es angeblich keine zwei Tage gedauert, bis ein Crack und ein entsprechender Torrent zu diesem Spiel online war. Spore soll sich auch außerhalb der regulären Geschäfte größter Beliebtheit erfreuen.
"Wir sind selber Spieler und wir benutzen alle diese digitalen Distributions-Plattformen," so Kicinski weiter: "Ich hatte selbst einmal Steam, aber es gab ein Problem mit meinem Internetprovider der diesen Service nicht unterstützte, so konnte ich die Spiele, welche ich darüber gekauft hatte nicht nutzen. Ich glaube, wenn jemand für ein Spiel zahlt, dann hat er auch das Recht dieses (voll und ganz) zu besitzen und nicht nur unter einer bestimmten Liste von Konditionen, welche manchmal viel zu lang ist."
Laut Kicinski würden momentan viele Firmen von der DRM wieder Abstand nehmen, weil es zu viele Probleme beim Endverbraucher verursachen würde. "Es ist das Gleiche wie online Musik zu kaufen, 'Amazon' hat sich gegen eine DRM entschieden und bei 'iTunes' gibt es 'iTunes Plus'.
DRM macht es den Käufern zu kompliziert und der Grund dafür sind für gewöhnlich Konzern-Ideen, -Politiken und der Versuch von diesen sich etwas besonders Schlaues einfallen zu lassen - etwas 'zu schlaues' - wie man neue Kunden bekommt, diese behält und möglichst nie mehr wo anders hinläßt. Wir sind Idealisten (org: "believers") und wir glauben an einen freien Markt und Entscheidungsfreiheit für die Käufer."
Kicinski kommentierte des Weiteren die Sachelage, dass fünf Softwareverleger aus dem Vereinigten Königreich 25.000 Leuten, welche unter Verdacht stehen illegal Software getauscht zu haben, mit rechtlichen Konsequenzen zu drohen, wenn diese nicht umgehend eine "Strafe" von je 300 Pfund (~240 Euro) zahlen.
"(Software-)Piraterie kommt in Polen weit, weit öfters vor als in anderen westlichen Längern."
...er macht es einem wirklich... nicht... leicht...
Liefert... verflucht... gute Vorlagen...
*bekommt ein Zucken im Auge*
"Also haben wir uns daran gewöhnt mit der Piraterie zu leben und sind in einer Umgebung 'groß geworden', in der es keine Hilfe von der Regierung gibt, etwas gegen diese zu tun."
*Presst die Lippen, beißt die Zähne zusammen und läuft rot an*
"Also mussten wir lernen gegen die Piraten zu konkurrieren."
Ausguck: "YARRR! Käpt'n! Die 'P.S.S. CD Projekt' kommt von Steuerbord!"
Käptn: "ARR! Diese Warschauer Landradden! Maat, sag den Männän, sie sollen sich Kampfbereit machen! Niemand legt sich mit den gefürchteten, polnischen Softwarepiraten an!"
Maat: "ARRR! Leute! Ladet die Kanonen! Schießt die 'Spore'-Raubkopien weg und die vertaut die deutschen Luxus-Limousinen gut! Hisst die Segel und... verdammt! Wo sind die Segel?!"
*durchatmet* Besser.
"Wir glauben das GOG.com so ein gutes Angebot macht, dass es sich nicht lohnt diese Spiele illegal zu kopieren. Wir versuchen die Leute dazu zu bringen die Orginalspiele zu kaufen, anstatt Raubkopieren herunterzuladen - und das ist der effektivste Weg Raubkopieren einzuschränken.
Ja, ich weiß wie... mhh... ironisch es ist (bei all den Vorurteilen,die es in Deutschland gegenüber Polen gibt) so etwas aus dem Mund eines polnischen Softwareentwicklers zu hören. Doch was soll man sagen: "Ich denke der Mann hat Recht."
Wenn ich überlege, wie viel Ärger es mit der Spore DRM gibt und wie 'kurz' die Begeisterung für dieses angebliche 'Jahrhundertspiel' bei mir gehalten hat denke ich schon, dass ich etwas zu viel Geld dafür ausgegeben habe.
Ach ja, der Maxis-Effekt hat bei Spore einen Namen: "Steve".
Quelle: GamesIndustry.biz
Bilder: thewitcher.com, gamesplanet.com