Posts mit dem Label AoC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label AoC werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 20. September 2008

ZachSeinNewsflash - Final Rant

Ich habe beschlossen die 'Warhammer'- und die 'AoC'-Thematik mit diesem Post fürs Erste abzuschließen - es sei denn natürlich Paul Barnett tanzt als als 'Conan' verkleidet auf der nächsten XYZ-Game-Conference, oder sowas... Beide Spiele sind an einem Punkt angekommen, an dem man sie erstmal die nächsten drei Monate ruhen lassen sollte, um dann deren Fortschritt genauer zu beleuchten. Ansonsten glaube ich dass ich alles einmal angefasst und geschüttelt habe, was sich anfassen und schütteln ließ.

In Oslo nichts Neues

Folgend auf die Kündigung von Gaute Godager hat Mtv-Multiplayer sich 'Funcoms' Produktmanager Jørgen Tharaldsen zur Brust genommen, ihn über Godager’s plötzliches Verlassen befragt und wie dieses 'Age of Conan' beeinflussen wird. Godager, der 16 Jahre bei Funcom arbeitete, war einer der ursprünglichen Firmengründer.

(Lose Übersetzung: )
Tharaldsen: "Zum einen wäre da die Tatsache, dass durch Gautes Verlassen der Firma, wir hier im osloer 'Funcom'-Studio einen guten Arbeitskollegen und Freund verlieren. Auf der anderen Seite bedeutet das aber auch, dass wir uns in eine Richtung bewegen, die mehr 'Spieler-zentriert' ist, denn Craig Morrison ist sehr gut darin, zu jeder Zeit einen Draht zur Community zu haben. (Org.: "… is so good at being hands-on with the communities at all times.")

"Unser einziges Ziel, jetzt wo wir uns mit 'Conan' in der Live-Phase befinden, ist es sicherzustellen, dass unsere Spieler Glücklich sind und Spaß am Spiel haben."

Es könnte unter Umständen ein kleiner Fehler gewesen sein, nicht gleich von Anfang an sicherzustellen, dass man ein Spiel produziert welches den Spieler Spaß macht... Zugegeben ich drehe ihm hier das Wort im Mund herum, aber die ganze Aussage ist schon irgendwie seltsam: "As we are now in a live phase with 'Conan'...".

Da fragt man sich doch, ob die Hersteller heutzutage wirklich nur noch darauf abziehen "tolle, innovative Spiele" zu produzieren, die sich gut verkaufen... Anstatt "tolle, innovative Spiele" zu machen, an denen der Spieler Spaß hat. Und ja, ich denke, dass es dort einen Unterschied gibt. Das ein Spiel Spaß macht sollte, sollte zu jedem Zeitpunkt von dessen Entwicklung im Vordergrund stehen... das ist so eigentlich banal dass man es gar nicht erwähnen muss.

Da lobe ich mir doch 'Mythic', zwar haben die vermutlich jedem (der mit ihnen im McDonalds gemeinsam an der Kasse angestanden hat) gleich dreimal auf die Nase gebunden, dass sie ein tolles Spiel machen, dass unheimlich Spaß machen wird… Aber sie haben sich so zumindest darauf festgenagelt, dass sie darauf achten ein Spiel zu machen das Spaß macht.

Des Weiteren ist der Post ein klein wenig enttäuschend. Die erhofften Details zu dem, was Godager "nicht gepasst" hat und weswegen genau er 'Funcom' verlassen hat, bleiben offen. Das Ganze ist mehr als eine wohlwollende Abschiedserklärung an einen langjährigen Arbeitskollegen und Freund zu sehen, aber das ist in der heutigen Industrie auch schon mal viel wert.

Quelle: Mtv-Multiplayer


Fehlende Warhammer Online Inhalte nicht kostenpflichtig

Es gab einige Spekulationen, dass die fehlenden Städte und Klassen, welche einige Wochen vor Release aus dem Launch-Content herausgestrichen wurden, erst im Rahmen eines bezahlten Addons den Einzug ins Spiel schaffen würden.

Dem ist nicht so:

"Ob wir den gestrichenen Content mit einer bezahlte Erweiterung bringen werden?" so Mark Jacobs "Was ich den Spielern klipp und klar gesagt habe ist, dass wir es als Teil des des 'Subscription-Contents' bringen werden. Wir haben keinen Terminplan dafür wann es kommen wird, aber wir werden es ohne zusätzliche Kosten für die Spieler veröffentlichen."

Ich glaube, wenn das nicht so sein wird, wird es die ersten öffentlichen Proteste zu einem MMORPG geben, in denen die Fans demonstrieren.

Quelle: 1up.com

Mittwoch, 17. September 2008

ZachSeinNewsflash - 'AoC Game Director' verlässt Funcom

'Funcom' Mitbegründer und 'Game Director' Gaute Godage (haben die bei 'Funcom ''eigentlich alle so geile Namen?) hat das MMO-Entwicklungsstudio verlassen, weil er "unzufrieden" mit einigen Aspekten von 'Age of Conan' ist.

Godage äußerte sich gegenüber der Presse mit: "Ich habe mein Bestes getan, um dieses umwerfende Spiel zu machen, aber ich bin zu dem Schluss gekommen, dass es Elemente bei diesem Spiel gibt mit denen ich unzufrieden bin. Ich habe dahingehend beschlossen zu handeln und werde als Ergebnis 'Funcom' verlassen."

Für alle, die mir immer wieder gesagt haben, dass ich 'Funcom' unrechtmäßig unterstelle das Spiel bei Release 'geflaggshipt' zu haben, möchte ich nach dieser Nachricht dezent, höflich und mit bester Erziehung sagen:

"BOOM! In ya' face! In ya' FACE!"

*räusper* Ähm... ...'tschuldigung...

Ich denke mal, dass nach dem Kursverfall der Aktie, dem zeitpunkttechnisch befremdlichen Verkauf eines großen Aktienpakets aus dem Besitz des CEOs und der bis zum Schluss aufrechterhaltenen NDA, wir hiermit ein weiteres Indiz haben, dass Funcom' mit seiner Politik auf viele Verkäufe zu Release abzielte. Der Aktienkurs ist übrigens mittlerweile auf 8 Norwegische Kronen abgesunken, das letzte mal als ich über 'AoC' einen Artikel schrieb waren es noch 13 Kronen, beim 'Ich halbieren Aktienwert'-Post 25 Kronen (was den Schnitt der Aktie vor dem Release entsprach) während dieser bei Release für einige Wochen auf um die 50 hochgeschossen war... das heißt dass die Aktie nur noch 16% Wert ist von dem was sie zum Höchststand kostete.

Das Ganze ist ein weiterer Dolchstoß in den Rücken des alternden Barbaren und des MMO-Herstellers und zeigt deutlich, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch innerhalb 'Funcoms' Streitigkeiten über den Release von 'AoC' gab. Zudem lässt die "Unzufriedenheit" von Godage und die Tatsache, dass er seinen Hut nimmt darauf schließen, dass entweder ihm der "Schwarze Peter" zugeschoben wurde und er gehen musste... oder er selbst nicht daran glaubt das die Punkte, mit denen nicht zufrieden ist, in nächster Zeit gelöst werden.

Godage wird durch den Produzenten von 'Anarchy Online' ersetzt werden, Craig Morrison, der dessen Position als Game Director des Conan-MMOs übernimmt.

Wir können davon ausgehen, dass Morrison seine gesamte Erfahrung einfließen lassen wird, um 'AoC' zu neuen Glanz zu verhelfen und zu einem großartigen Erfolg zu machen:

"Was ist das schönste im Leben eines Mannes?"
"Die weiten Stadtschluchten, ein schnelles Hoverbike, die Scout-Drohne auf seiner Faust und der Smog in seinem Haar!"
"Falsch!! Conan - sag du es mir!"
"Zu kämpfen mit den Cyber-Mutanten, sie zu verfolgen und zu vernichten und sich zu erfreuen am Geschrei ihrer Schmerzindikatoren!"

"Es ist Zeit eine neuen Blickwinkel auf 'Age of Conen' zu bekommen und ich unterstütze Anstellung von Craig aus ganzem Herzen," so Godage weiter. "Funcom und Conan werden immer ein großer Teil von mir sein und obwohl ich nun mein Glück außerhalb der Computerspielindustrie suche, bin ich mir sicher das die Zukunft von 'Age of Conan' in guten Händen ist."

...auf der anderen Seite, ist ein hoffnungslos einsturzgefährdetes Haus bei einer Abrissfirma auch in guten Händen...

Es wird in der nächsten Zeit ein Interview folgen, in der Mr. Godage offenbart mit was genau er unzufrieden ist.

Quelle: CAV

Mittwoch, 3. September 2008

"Ego Online"

Wie kann man am besten meine bisher häufigsten Themen, 'Mythic,' 'Funcom' und 'Flagship' unter einen Hut bringen? Richtig! Vize-Präsident/CEO von 'Mythic', Mark Jacobs, gibt seinen Senf zu 'Aoc' und 'Hellgate' ab.

In einem Interview mit Mtv-Multiplayer, welches zum Thema hatte, was denn alles ein erfolgreiches MMO ausmache, äußert dieser sich auch über das, was seiner Meinung nach mit 'Hellgate' und 'AoC' schief ging.

Jacobs erzählt hierbei zunächst auf was man als MMO-Designer achten muss... und sagt (meiner Meinung nach) viele Dinge, die man sich auch eigentlich selbst denken kann. Er triff dabei einige genauere Äußerungen zu 'Hellgate: London' und 'Age of Conan', und wie man bei Letzteren ein ähnliches Schicksal verhindern könnte. Zunächst wurde über 'Hellgate' geredet und warum es fehlschlug. Obwohl sein langjähriger Freund Bill Roper eigentlich Erfahrungen bei der Führung einer Softwarefirma hatte, meint Jacobs:

"Ich glaube es kommt daher, dass es manchmal nicht reicht einfach 'nur' Talent zu haben." so er nach einem langen Seufzer. "Man braucht Führungskraft und Geduld. Und was am wichtigsten ist - etwas das sehr viele Entwickler vergessen - man muss ein wenig Luft aus seinem Ego lassen."

Das bedeutet, 'Mythic' hatte mindestens eine Zeppelin-Halle für Paul Barnetts Ego angemietet bevor jemand auf die Idee kam etwas an dem entsprechenden Ventil zu drehen.

"Ich denke man muss sich selbst daran erinnern, so gut man auch vorher war - 'Diablo' war ein großartiges Spiel - man nicht immer richtig liegt... Ich glaube bei 'Hellgate' war das ein Teil des Problem."

Ich habe langsam das Gefühl, die Leute von Mythic haben ein unglaubliches Talent darin, Umstände und Schlagwörter in einem 'weise' wirkenden Tonfall zu wiederholen, die bereits schon mehrfach durchgekaut wurden.
So hat Bill Roper bereits selbst, in einem Interview lang und breit erklärt, dass er trotz seiner Zeit bei Blizzard nicht auf das vorbereitet war, was mit 'Hellgate: London' und 'Flagship' auf ihn zukam. Bei einem zweiten Durchlesen liest sich der oberer Abschnitt für mich in etwa so:

"Vergessen Roper muss was früher er gelernt. Selbst daran erinnern Du Dich musst, so gut Du vorher auch gewesen bist, dass nicht immer richtig liegen du tust. Ein Teil des Problemes das bei 'Hellgate' gewesen ist, ich glaube. Vor der Dunklen Seite des Game-Designs du dich hüten musst!"

By the way: 'Force Unleashed' ist nicht soooo toll.

Jacobs meinte weiterhin, egal für wie großartig man sein eigenes Spiel hält, als Entwicklier müsse man unbedingt auf der Community zuhören. “Das heißt nicht, dass man das tun mus was die Leute einem Sagen, aber man muss ihnen immer zuhören.” so er.

Zum Beispiel wären da die ganzen Rufe, man solle 'Warhammer Online' noch ein weiteres, halbes Jahr geben, dass man die Restlichen vier Städte und Klassen implementieren kann.

Gelesen. Notiert. Und direkt in den Papierkorb verschoben.

Im weiteren Verlauf des Interviews, sagt Jacobs zwar, dass er es gerne gesehen hätte, wenn 'AoC' nicht nur einen guten Start gehabt hätte sondern auch, dass 'Funcom' mehr auf die Beschwerden ihrer Community eingegangen wäre und sie so ihre Spielerzahlen hätten halten können.
Er vermutet, dass man bei 'Funcom' die Fehler, welche beim Launch von 'AoC' noch vorhanden waren, einfach nicht gesehen habe:

"Ich verstehe nicht warum sie diese Probleme bei Spielstart nicht gesehen haben." schließlich hätte 'Funcom' bereits mit 'Anarchy Online' ausreichend Erfahrung in diese Richtung gesammelt.
Laut dem Finanzbericht von 'Funcom', wäre es auch keine Frage des Geldes gewesen. Jacobs glaubt nicht das 'AoC' vollkommen am Boden ist, räumt dem Spiel aber eine schwere Zeit ein, jetzt wo 'Warhammer Online' und 'Warth of the Lichking' vor der Türe stünden.

Ich frage mich manchmal, was dieses andauernde "Wir wissen wie man ein gutes MMORPG macht"-Getue von Mythic soll. Ja, sie haben Erfahrung. Ja, sie haben DaoC gemacht. Und ja, man hat ihn auch danach gefragt, was seiner Meinung nach mit 'AoC' und 'Hellgate' falsch gelaufen ist...

Aber, für jemanden der bald ein MMO auf den Markt bringen will, dessen Erfolg auch noch nicht garantiert ist, redet er ziemlich viel über die Fehler anderer Leute und was man bei 'Mythic' angeblich alles besser gemacht hat. Ist das nicht genau die Art von 'aufgebalsenem Ego', vor dem er ganz zu Anfang des Interviews gewarnt hat?

Zum Schluss meint er noch: "Wenn wir mit EA im Rücken, der 'Warhammer' Lizenz in unseren Händen und mit einem der erfahrensten Teams in der Industrie, mit 'Warhammer Online' keinen Erfolg haben, dann wird das nicht sehr gut für die Industrie an sich sein.
Wir müssen der Welt zeigen, dass nicht nur Blizzard ein großartiges Spiel machen kann. Die Spieler sind absolut gewillt neue Dinge zu auszuprobieren und ein anderes Spiel ausser WoW zu spielen."

Ich korrigiere mich.
Es waren mindestens zwei Zeppelin-Hallen UND sie mussten ein Ego abpumpen, weil sonst kein Platz mehr für das von Jacobs und 'Mythics' offenslichlichen MMO-Jesuskomplex dagewesen wäre, der mindestens Faktor 5 auf der Bono-Skala erreicht hat.

Quelle: Mtv-Multiplayer

Freitag, 22. August 2008

ZachSeinNewsflash - 22.08.08

Ich komme wohl nicht um die Geschehnisse auf der GC drum rum, dann soll es also so sein...

Interview mit dem 'Product Manager' von 'Age of Conan'
Nintendo erneut unter Anklage
EA-Sports Cheff rät davon ab Raubkopierer zu verklagen


Interview mit dem 'Product Manager' von 'Age of Conan'

Auf buffed.de gibt es ein gelungenes Interview mit Erling Ellingsen, dem 'Product Manager' von 'Age of Conan'. Buffed.de dreht für die GC stark auf, so dass dieses Interview sehr lesenswert ist und vor allem 'etwas bohrende' Fragen gestellt werden. Mhh... Erling Ellingsen... toller Name eigentlich, der Kerl könnte damit Rennfahrer werden oder eine Figur in einem DC-Comic sein.

Ich will das Interview hier nicht quoten, sondern verlinke es nur.


Zum ersten Mal höre ich jemanden von FunCom (oder bei buffed.de *räusper*) offen sagen, dass man tatsächlich einige größere Probleme mit dem Spiel hat und man noch viel verbessern will bzw. muss. Dabei sagt dieses Interview genau das aus, was ich eigentlich immer wieder predige: "Mann sollte frühestens drei bis sechs Monate nach Release eines MMOs mit diesem 'anfangen', sonst wird man enttäuscht."

Aufmerksame Leser mögen merken, dass der gute Herr Ellingsen sich bei einigen Fragen doch sehr windet. So wird der Launch zwar zum Großteil ohne 'Downtimes' bezeichnet, aber ich lese kein Wort zu eventuellen Lags, die es laut meines 'Hörensagens' in nicht ganz unerheblichen Maße gegeben haben soll. Darüber hinaus wirkt Ellingsens Aussage 'Man wolle nichts totschweigen' ein wenig befremdlich, wenn man bedenkt, dass es einige Kontroversen gab, FunCom hätte angeblich Kritiker im offiziellen AoC-Forum 'mundtot' gemacht.
Ich will über diesen Punkt keine Aussage treffen. Weder bin ich in den öffentlichen AoC-Foren groß unterwegs, noch weiß ich wie diese 'angeblichen' Kritiker letztendlich ihre Kritik geäußert haben.

Conan the Librarian

Am auffälligsten ist das Ausweichen bei der Frage danach, warum man die Belagerungsschlachten nicht ausführlich in der Beta getestet habe. Der gute Mann erzählt zwar daraufhin viel, beantwortet aber die eigentliche Frage (meiner Meinung nach) nicht.

Weitere Aussagen von Ellingsen sind, als der AoC-Fahrplan für die nächsten Monate zu verstehen. Zunächst einmal wolle man neuen Content nachliefern, zum einen für das 'Levelloch' um Level 40 herum, zum anderen End-Game-Content für die Spieler am Levelcap. Ebenso steht PvP und weiteres Balancing ganz oben auf FunComs Liste.

Sein Wort in des Spielers Ohren.

Auch sein man den Client am verbessern. So versuche man die momentan auftretenden "Memory Leaks" (zu deutsch: "Speicherlecks") zu entfernen. Ein solches Speicherleck heißt, dass ein Programm nach und nach immer mehr Platz im Hauptspeicher belegt ohne diesen (während seiner Laufzeit) wieder frei zu geben oder diesen zu nutzen. Das ein Programm, welches auf Dauer immer mehr Speicher frisst, schlussendlich auch Auswirkungen auf andere Anwendungen und das Betriebssystem hat, ist einleuchtend.

Nintendo erneut unter Anklage:

Wie Bloomberg berichtet, hat Nintendo eine weitere Klage, im Bezug auf ihrer Controller, am Hals. Im Gegensatz zum letzten Mal, geht es allerdings nun tatsächlich um die beliebten 'Wii-Remotes'.

Einer, bei der 'Internationalen Handelskommission der Vereinigten Staaten', eingereichten Beschwerde zur Folge, möchte 'Hillcrest Laboratories Inc.' Importe der 'Wii' und 'Wii Remotes' (in die USA) verhindern. 'Hillcrest' hat darüber hinaus eine entsprechende Zivilklage beim Bundesgerichtshof in Greenbelt, Maryland eingereicht.

Angeblich seien vier Patente von 'Hillcrest' verletzt worden. Hierbei handelt es sich um drei Patente, welche mit einer von ihnen entwickelten 'motion-control technology' zusammenhingen und ein weiteres, das im Zusammenhang mit der grafischen Benutzeroberfläche der 'Wii' steht. 'Hillcrests motion- control technology' - 'Freespace' genannt, würde bereits von namhaften Firmen wie z.B. Logitech lizensiert werden.

Nun ja, ich halte mich daraus. Das haben die Gerichte zu entscheiden... Doch ich frage mich langsam wann es endlich so weit ist, dass die Gewerkschaft der italienischen Sanitär-, Klima- und Schwimmbadtechniker die Japaner verklagt.

EA-Sports Chef rät davon ab Raubkopierer zu verklagen

Wie eurogamer.net und gamesindustry.biz schreiben, sagt der Chef von EA Sports, Peter Moore, dass er nicht den momentanen Kurs untersütze, Konsumenten wegen illegaler Software-Downloads zu verklagen. "Das hat schon bei der Musikindustrie nicht funktioniert." so er.

Moore kam darauf in einem Interview auf der GC zu sprechen, als zeitnah die Ankündigung gemacht wurde, dass fünf größere Spielehersteller Maßnahmen gegen ca. 25.000 Filesharer ergreifen würden.

"Ich bin kein großer Fan davon, zu versuchen die eigenen Kunden zu bestrafen." so er weiter. "Natürlich haben diese Leute 'Geistiges Eigentum' gestohlen, aber ich denke es gibt bessere Wege für uns Publisher und Developer dieses Problem zu lösen. Wir müssen bei Softwarepiraterie hart durchgreifen, denn die Leute investieren (in so ein Spiel) eine Menge Schweiß und Tränen und verdienen es dafür bezahlt zu werden. Aber zugleich denke ich auch, dass es bessere Lösungen geben muss, als hinter dem Geld der Leute hinterher zu rennen. (Org.: chasing people for money). Ich bin mir allerdings nicht sicher, was das für alternative Lösungen sind. (...)"

"Wenn wir etwas aus dem Musikgeschäft gelernt haben, dann dass man sich keine Freunde macht, wenn man seine Kunden verklagt. Ich glaube nicht, dass unser Business nicht in den Konflikt geraten will, in dem die Musikindustrie steckt."

Auf die Frage hin ob sein Unternehmen den gleichen Weg wie 'Atari', 'Codemasters' und die anderen Firmen einschlagen wollte meinte Moore: "Nicht das ich wüsste."

Wahre Worte, doch es stimmt - mir fallen auch keine Möglichkeiten ein, wie man die Raubkopien gering hält - wenn man nicht gerade ein MMORPG macht....oder man über den Preis geht, versteht sich.

Freitag, 15. August 2008

Funcoms andere 'Zahlen'

Die Leute bei massively.com haben diese ganze Funcom-Finanzsache nochmal etwas weiter aufgedröselt.

(Hier meine Zusammenfassung:)
...es sei so viel gesagt, dass Funcom sich schon bereits im Mai damit rühmte, man hätte ca. 400.000 aktive Accounts. Die nun veröffentliche Bilanz, welche aber nur bis zum 30 Juni geht, gibt an, man hätte eine Abonenntenzahl von über 415.000. Darüber hinaus steht in der dazugehörigen PowerPoint-Präsentation, man habe 415.000 aktive Nutzer 'per August 14'.

Das sieht ja sehr stagnierend aus. Vorallem ist es scheinbar innerhalb der letzten anderthalb Monate auf recht exakt 415.000 Accounts stagniert. Aber gut, dass kann schon so sein - solche ungewöhnlichen Dinge passieren nun mal.

Es sei des Weiteren gesagt, dass der Aktienpreis von Funcom abermals gefallen ist.

War der Wert der Aktie beim Release von AoC noch auf einem 'Hoch' von ca. 50 Norwegischen Kronen (ca. 6 Euro), sank er bis Ende Juni auf ca. 24-25 NOK ab. Seitdem sank er bis auf ca. 20 NOK weiter. Klingt langweilig? Dann passt mal auf: Heute (am 15.8.08) ist der Wert der Aktie um ganze 20% abgerutscht (von 20,50 auf 16,30 NOK, bzw. 'nur' um 0,50 EuroCent).

...und das wohl nicht ganz ohne Grund, denn massively.com ist weiterhin zu Ohren gekommen, dass der Geschäftsführer von Funcom, Trond Arne Aas, 400.000 seiner eigenen Funcom-Aktien zu einem Preis von 17.2824 Norwegische Kronen das Stück verkauft hat. (~865.000 Euro). Dieser Aktienstapel macht etwa 19 Prozent aller sich im Umlauf befindlichen seiner Funcom-Aktien aus.

Na, ein Mann mit so einem ehrbaren Nachnahmen, würde sicher nur alle ein Fünftel seiner Aktien verkaufen, wenn seine Oma eine teure Operation braucht oder er seinen Freund aus den Schulden holt... und nicht weil er die Felle schwimmen sieht, oder einen massiven Einbruch von Kunden zu verzeichnen hat, der so aus den Bilanzen nicht hervorgeht und man deswegen in einen finanziellen Engpass gekommen ist- so ungewöhnliche Zufälle passieren nun mal.

Ach, Wirtschaft kann ja soooo interessant sein.

Richtigstellung:
Ich bitte meine oben angedeutete Fehlinterpretation zu entschuldigen. Das mag den Besten passieren. Dennoch ändert dieses nichts an meiner Meinung, dass der Verkauf dieser Aktien, zu einem seltsam ungünstigen Zeitpunkt kommen mag.

Quelle: massively.com

Spore ist 'Gold' und Funcom hat 'Zahlen'

Spore hat Goldstatus erreicht. EA und Maxis haben bekanntgegeben, dass das Spiel am 5ten September in den europäischen Läden stehen wird.

"Wir sind ja so aufgeregt Spore endlich in die Hände der Spieler zu legen ," so Lucy Bradshaw, 'Executive Producer' von 'Spore'.

Also ab dem 5ten September steht es endlich fest, ob dieser Titel der neue 'Heilige Gral' der Aufbauspiele ist... oder am Abend des 6ten, enttäuschte Käufer mit Mistgabeln und Fackeln bewaffnet, sich vor der Maxis Zentrale einfinden um Will Wright an einen Baum zu knöpfen.

Quelle: gamesindustry.biz

"Funcom legt den Investoren den Finanzbericht für das zweite Quartal 2008 vor. Demnach wurden von Age of Conan 1,2 Millionen Exemplare an den Handel vorverkauft und 800.000 Boxen verkauft. In dem Bericht wird ebenfalls die Abonnentenzahl genannt, die am 14. August 2008 bei 415.000 lag. Die Spieler von Age of Conan sind im Durchschnitt männlich, 29 Jahre alt und verfügen über ein höheres Einkommen."

Anm.: Zusätzlich geht aus der Präsentation noch hervor, dass diese Spieler eine 'gehobene' Bildung besitzen und weniger pro Monat Spielen als erwartet.

Klingt nach Softwareentwicklern, die sich ansehen wie man es am besten nicht macht. Aber im Ernst, innerhalb eines Quartals haben fast 50% der Spieler entschlossen ihre Boxen im Schrank verstauben zu lassen... Dabei sollte man meinen, dass so ein Spiel gerade in der Anfangsphase neue Spieler mindestens bis zum Lavelcap bindet.

Das ist irgendwie, wie ein Kino vor dem Filmende zu verlassen. Zumindest hat man nun in Zahlen, dass von dem Riesen-Hype nicht all zu viel geblieben ist, wie dieser versprochen hat. Doch ich will es nicht schlecht machen, solange man bei 400.000 Accounts bleiben kann, sollte bei AoC auch finanziell alles in Butter sein. Man kann die Figur des angeblichen WoW-Killers als 'gut getanzt' bezeichnen, doch es bleibt abzuwarten, wie der nächste Athlet in der Königsdisziplin abschneidet.

...auch wenn dieses kleine Männchen in meinem Hinterkopf sagt, dass 'Warhammer Online', nach einem einem eleganten Absprung und einem wunderschönen Salto, mit dem Kopf zuerst wieder auf dem Brett landet.

Add:
Mhh.... ein Warhammer-Ork mit Badekappe, der beim Turmspringen mit der Fresse auf dem Brett landet... Ok, jetzt ärger ich mich nicht zeichnen zu können.

Quelle: Buffed.de

Sonntag, 10. August 2008

Age of Cybersex

Sein' wir doch alle mal ehrlich: Es wurde nie eine wahrere Aussage über das weltweite Netz getroffen, als "The internet is for PORN".

Mir ist schon klar, dass man (auf gewissen WoW-Servern) um Goldshire herum aufpassen muss, nicht über einen der zahlreichen Stapel von Nacktelfinnen zu stolpern. Schließlich ist das ein - in mehr als nur einer Beziehung - 'offenes' Geheimnis. Mir persönlich ist es ziemlich egal, was und wie oft es die Leute da treiben, solange sie es nur im Whisper oder Partychat tun...

Ich erinnere mich noch an eine Szene, wo ich meinen Schurken, nach etwas Spaß-PvP beim Jahrmarkt, etwas abseits 'gestealtht' in der Pampa geparkt habe, um das PvP-Flag auslaufen zu lassen ... als ich vom Essen wiederkam, musste ich dann Dinge in meinem Chatlog lesen, die ich nicht wirklich lesen wollte.
Also Leute denkt daran: Egal was ihr in WoW tut, es ist immer mindestens ein 'gestealthter' Rogue, freiwillig oder unfreiwillig, in der Nähe.

Aber ich schweife ab:
Cybersex ist nicht nur ein unbequemes Thema bei WoW, sondern auch bei AoC, so berichtet destructoid.com und führt einen speziellen Fall an. Nur ist es in diesem 'speziellen Fall' so, dass einer der beiden 'Jenigen-Welchen' ein GM war. Destructoid.com übernimmt damit die 'Bürde' von mmorpg.com, in deren Forum das Ganze ursprünglich gepostet wurde.

Es scheint so, als hätte dieser 'spezielle GM' sich, tatsächlich zu 'so etwas Speziellem' von dem Spieler, hinreißen lassen. Doch es wird noch besser, denn das Ganze war eine Verarsche seitens dieses Spielers. Kurz nachdem es im Log 'extrem speziell schlüpfrig' wird, meint dieser nämlich, dass er im Übrigen ein 'Kerl' sei, AIDS habe und brüllt laut "THIS IS SPARTA" im Yell.


Ein billiger Hoax, den jemand auf einem Privatserver gemacht hat? Scheinbar nicht, denn Funcom war 'not amused', hat den GM vor die Tür gesetzt und gab folgendes Statement heraus:

"We are aware of this matter, and necessary measures have been taken against them. We have clear guidelines for all employees in Funcom, not least those who work with customer service, and if the guidelines are broken there are consequences."

...auf der anderen Seite, ist das die intensivste Art von 'Kundenservice', die ich mir vorstellen kann...

Quellen: destructoid.com

Freitag, 1. August 2008

There and Back Again, ein Buch von Conan Beutlin

Es scheint so als hätte Blizzard durchaus die Leute bemerkt, die nach AoC 'abgewandert' sind.

Nicht verwunderlich, denn ich denke jeder kennt jemanden, der es mal mit AoC statt WoW 'versuchen' wollte.

Zwar kann man immer noch nicht genau sagen, wie viele der angegebenen 700.000 AoC-Spieler tatsächlich von WoW gekommen sind, doch es muss eine beachtliche Menge gewesen sein, denn Mike Morhaime, Präsident von Blizzard, äußerte sich zu dem Thema wie folgt:

"Age of Conan released with some initial success a couple of months ago, and we did see some of our players leave to try the game. However, we've seen about 40 percent of those players return to World of Warcraft."

Die Aussage wird von der Fachpresse völlig überinterpretiert, wenn ich mal übersetzen dürfte:

"Schana-Naa-Naaaa! Heheheeeee! Schana-Naaaaaa!"

Quellen: massively.com

Montag, 28. Juli 2008

Ich Conan! Ich halbieren Aktienwert!

Wenn man nach den Foren eines beliebigen MMOs geht, scheint es ja nur zwei Einstellungen zu diesem zu geben: "Dafür" (auch bekannt als Fanboi) und "Dagegen" (auch bekannt als Flamer). Die eine Seite wirft der anderen vor, alles durch die rosarote Brille zu sehen und umgekehrt wird behauptet, man wolle doch alles nur schlecht reden.

Die dritte, stille Seite (auch bekannt als 'It's just a game. If you don't like it, quit it'-Fraktion) existiert faktisch nicht, da -sobald sich diese zu Wort meldet- sie von den beiden ersten Fraktionen in die jeweils andere Schublade gesteckt wird.

Allerdings denke ich, dass es genau diese Seite ist, die den Ausschlag gibt und mit ihrem 'stummen' Verhalten zeigt, ob nun die Fanbois oder die Flamer 'mehr' Recht haben. Schön zu sehen am Beispiel von Age of Conan:

Funcom, makers of Age of Conan, are dealing with some serious financial flux. Since the launch of AoC, their stock has tumbled from $54 to $24 a share on the Oslo Stock Exchange (last price as of the end of the trading day on Friday). This represents the loss of over 55% of the stock value. With little news coming from the world of high finance on the subject, it seems that investors may be jumping ship from the gaming industry starlet.

Much speculation continues to be made regarding the true status of Age of Conan and its success or failure, with references to the bugs of all sizes seen post-launch. There have also been several accusations of forum censorship and a number of highly publicized player flights from the game, which may be contributing to market fears that the game is in trouble with its fan base.
(...)

Spätestens jetzt kann man schlecht leugnen, dass das "aufstrebende MMO" am Straucheln ist. Zumindest die Aktionäre scheinen den negativen Stimmen aus der MMO-Community glauben zu schenken und beginnen von der Hyperboreanischen-Eisenbahn abzuspringen.

Es sei gesagt, dass Funcoms Aktie sich vor dem AoC-Release bei ca. 25$ relativ stabil hielt, so kann es durchaus eine kurzes 'Hoch' zum Launch gewesen sein. Auf der anderen Seite bin ich der Meinung, dass dann die Aktie nicht wieder auf (unter) den alten Wert zurücksinken sollte, nicht wenn man ein weiteres Zugpferd im Stall hat ... Ok, dass setzt natürlich voraus, dass dieses Pferd kein lahmer Ackergaul ist...

Ach mist, warum wurde Mythic nur von EA aufgekauft?
Ich hätte die Kohle wirklich gebrauchen können...

Quelle: massively.com

Donnerstag, 24. Juli 2008

Conanohnepunktundkomma

"Zach, Du solltest mal was über AoC schreiben."

Nö!
  1. Ich hab' nicht den Rechner dafür.
  2. Ich will Momentan nicht wirklich an diesen Zeitfresser heran.
  3. Ich denke nicht, dass mich das Conan-Universum wirklich reizt.
  4. Ich hab' nicht den Rechner dafür.
  5. Ich würde 'eh nicht über die Charakter-Erschaffung hinaus kommen, bei den ganzen Reglern.
  6. Ich hab' nicht den Rechner dafür.
  7. Es meckern doch 'eh schon alle darüber, deshalb will ich nicht auch noch in die Kerbe schlagen.
  8. Habe ich schon erwähnt, dass mein PC dafür nicht ausreicht?
...und außerdem gibt es Leute, die weit besser über Spiele herziehen können als ich:



Zero Punctuation

...allerdings hatte "Yahtzee" auch schon bessere.