Posts mit dem Label Kurioses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kurioses werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 25. September 2008

Wie man nicht für die Xbox360 Werbung machen sollte ....

Microsoft legt zu einer neuen Werbeoffensive an, in der die XBox360 für nur 199$ angepriesen wird.... und schießt sich dabei selber präzise in den Fuß.

Es handelt sich hierbei um eine globale Marketingkampagne, die von der größten Einzelinvestition in der Geschichte der Xbox getragen wird.



*schauder* Ich habe schon einige Horrorfilme gesehen und ziemlich gruselige Bücher gelesen, aber DAS ist eines der wenigen Dinge, die mich in meine Träume verfolgen werden...





...ein wahnsinnigen Killer, der aus dem Kopf seines Opfers ein Diorama baut. *schauder* Sie hätten nicht unbedingt einen Fan von 'Clive Barker' für diesen Werbespot anheuern sollen...

Quelle: kotaku.com

Dienstag, 23. September 2008

Von Dingen die man nicht verfilmen sollte...

Wie ich über The Cut Scene erfahren musste, gab es ein Interview von collider.com mit Filmproduzent John Davis ('I, Robot', 'Predator 1 & 2', aber auch 'Dr. Dolittle 1 - 3') Dieser äußerste sich mehr oder minder enthusiastisch über seine kommende Verfilmung des Bestseller-Computerspieles: "Die Sims."

Das lasse ich ersteinmal unkommentiert so stehen... der Film kommt übrigens voraussichtlich 2009 (zusammen mit dem 'Spyro the Dragon'-Film) in die Kinos. Es folgt eine "sprachnahe" Übersetzung aus dem Interview, in der ich mir die Freiheit nahm, Davis Redestil ins Deutsche zu überführen - zumindest so wie ich mir vorgestellt habe, wie er das ganze gesprochen haben muss:

John Davis: "Und Tom Rothman, der Vorsitzende von Fox sagte zu mir: 'Man John, wie willst Du aus diesem unglaublichen Material in einem Film machen?' Klar?"

Es wird für immer ein Rätsel bleiben, ob Davis einfach keinen Sarkasmus versteht oder Rothman nicht genau wusste, was 'Die Sims' sind.

"Weil die meisten Spiele sind ja keine Spiele, also hab ich es so gemacht:

Die Sims - wie Du weißt - da kann man ja Kontrolle über seine eigene imaginäre Welt übernehmen, klar? Und in unserem Film, da ist ein junger Kerl, ein 16-jähriger Junge und ein 14-Jähriger Junge und sein Freund, die bekommen dieses Ding, das sich 'Die Sims - Infinity Pack' nennt, in die Finger. Klar?"

Also gibt es eine diffuse Anzahl zwischen zwei und vier Hauptdarstellern, klar?

"Was da in diesem ziemlich seltsamen Computerspielgeschäft war, der selbst nur einen Moment da war, aber trotzdem doch nicht da war. Aber was sie dann herausfinden ist, dass sie ihre Welt einscannen können, denn das Ding ist das am 'meisten lebensnaheste' und das realste Sims-Spiel aller Zeiten."

Ich stelle mir vor, wie in diesem Moment Davis bereits auf den Tisch gesprungen ist und mit seinen Händen zehn Zentimeter vor den Gesicht des armen Reporters herumgestikuliert und dabei seine eigenen Sätze mit Worten wie "Wuuhuuuuuu!", "Zooooom!", "Wuuuuuusch!" und "Ka-Plow!" unterstreicht.

Die Sims 2 - Double Deluxe
Jetzt mit doppelt so vielen, nervtötenden Herdbränden!

"Und als sie es spielen, kapieren sie ganz plötzlich, dass das was sie im Spiel spielen einen Effekt auf die richtige Welt hat! So können sie, durch das Spiel, ihre eigene Welt kontrollieren. Es ist die Erfüllung ihrer Wüsche, die sich dann offensichtlich gegen sie richtet."

Oh ja! Das wäre auch mein Traum!
Die UNEINGESCHRÄNKTE MACHT ZU BESTIMMEN wann andere Leute auf's Klo, zum Kühlschrank oder zur Arbeit gehen sollen! Muhahahahahahahahahahahaha! Hahahahahahahar! Hahahaha.... Nee ehrlich, wenn das die berühmte 'World Domination' ist, bin ich aus dem Club raus Leute, klar?

Quelle: collider.com via The Cut Szene
Bilder: collider.com & diesims.de

Sonntag, 21. September 2008

Samstag, 20. September 2008

Bigger than Jeebus

Eigentlich hatte ich gestern Abend - so gegen kurz vor Zwei - die Intention ins Bett zu gehen, nur machte ich einen fatalen Fehler: "Nur noch eben diesen Link...". Als Folge dessen war ich über die nächste Stunde damit beschäftigt herauszufinden, ob es sich bei dem, was meine wunden Augen sehen mussten, um einen Fake handelte oder nicht.



Ich habe wirklich lange und "betend" damit zugebracht, irgendwo die Zeile "Bibleman stellt eine Satire des amerikanischen Umgangs mit dem christlichen Glauben dar." zu finden.

Doch das Erschreckende ist:
Es ist kein Fake. Das meinen die tot-ernst und schwören es dazu noch auf die Bibel. Mehr noch, das Spiel ist Teil des "Bibleman"-Franchises, bei dem dessen Superheldenserie auf Video veröffentlicht wird. Selbst 'MADtv' parodiert ihn schon seit längerem.

Ich will das mal zusammenfassen, damit Ihr - meine Schäfchen - nicht dazu verleitet werdet, Euch auch noch diese Ausprägung des amerikanisches Happy-Happy-Jeebus-Is-Great-Methodismus anzutun. Nach allem was ich erfahren konnte, sieht es so aus:

'Biblemääään' ist ein christlicher Superheld, mit einem leuchtenden Schwert, der Macht Augenkrebs zu verursachen und gekleidet in eine 'sakrale' Latexrüstung, die aussieht als würde sie bei Hautkontakt Juckreiz verursachen. Diese Kämpfer in namen Gottes streitet mit seinen beiden Sidekicks 'Biblegirl' und 'Quotenschwarzer' vornehmlich gegen die Machenschaften von 'Luxor Spawndroth'. Sein Erznemesis verkleidet sich dabei immer wieder als eine der Sieben Totsünden, um dann so kleine, unschuldige Jungen und Mädchen dazu zu treiben nicht mehr an Gott, Jeebus, den Weihnachtsmann, den Osterhasen oder die CocaCola-Company zu glauben.

Die Kontroverse die dabei entstanden sein muss, als sich Luxor als 'Wollust' verkleidet hat, hab ich allerdings noch nicht gefunden...






Und das meine liebe Kinder ist der wahre Grund, warum in Amerika 'Hellgate: London' gefloppt ist...

...besonders geil finde ich ja die 'Shoes of Peace'. Die sind sogar recht nah am 'Orginal', denn ich wette Jesus hatte an seinen Sandalen auch Teile, die aus Hanf gemacht waren.

Also... Ich muss ja sagen, ich bin kein religiöser Mensch. Ehrlich gesagt bin ich Agnostiker und zwar von dem Standpunkt aus: "Ich schließe die Möglichkeit nicht aus, dass es einen Gott gibt... und wenn es ihn gibt, dann wird es ihm (spätestens seitdem sich Leute in seinem Namen in die Luft sprengen) egal sein, ob wir praktizierende Christen sind oder nicht, solange wir nur gute Menschen sind."
Ich habe seit je her großen Respekt vor religiösen Menschen und ihrer Überzeugung, aus der sie teilweise Dinge tun, die ich nie tun würde... aber was da aus dem christlichen Glauben gemacht wird ist etwas, für das die Verantwortlichen mit Sicherheit aus 'Geschmacksgründen' von Gott persönlich zur Hölle geschickt werden.

Mittwoch, 17. September 2008

Der Zoram-Stonetalon Komplex

Wie wired.com berichtet, vermutet Dr. Dwight Toavs, ein Professor an der vom Pentagon unterstüzten "National Defense University", dass Terroristen 'World of Warcraft' als Plattform nutzen könnten, um terroristische Anschläge zu planen.

Ein Beispiel wird hier gleich mitgeliefert, in dem die Planung eines Raides auf eine (nicht existente) Keep am Zoramstrand in Wirklichkeit eine Planung für einen Anschlag auf das Weiße Haus ist.



Noch mal Schwein gehabt!
Da das einzige was am Zoramstrand als 'Keep' durchgehen könnte der Außenposten der Horde ist, heißt das die Terroristen spielen Allianz. Also ist davon auszugehen, dass kurz nach Beginn des Anschlages, irgendein Terrorist den Satz: "Die Amis sind ja 'ne Stammgruppe!" fallen lässt und daraufhin die eine Hälfte der Terroristen die Flucht antritt, während die anderen sich auf dem nächstbesten Friedhof verziehen um dort zu warten, dass alles vorbei ist.

Quelle: wired.com

Mittwoch, 10. September 2008

Super Mario Rescues The Princess



Jap, genau so und nicht anders.

Montag, 1. September 2008

Bayrischer Populismus! Yay!

Und wieder mal macht ein Bayer Aussagen, die nur bei Super-Konservativen und über-fürsorglichen Elten über 35 Anklang finden, welche nicht in der Lage sind selbst zu kontrollieren, ob das was ihre Kinder da am PC treiben ihnen in die Erziehung passt oder nicht.

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU, was sonst) fordert erneut ein Verbot sogenannter Killerspiele in Deutschland. "Ich halte den derzeitigen Jugendschutz bei Computerspielen für völlig unzureichend", sagte Herrmann bei einem Expertengespräch am Montag in Berlin.

Also er, zwei Leute die genau so wenig Ahnung haben, dann vermutlich noch 'the furious' Pether Huth und (mit Sicherheit) Prof. Dr. Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen.

An erster Stelle stehe "ein ausdrückliches Herstellungs- und Verbreitungsverbot virtueller Killerspiele im Strafgesetz mit Freiheitsstrafen bis zu einem Jahr oder einer empfindlichen Geldstrafe". Das bestehende Verbot verharmlosender und verherrlichender Gewaltdarstellungen sei nicht auf Computerspiele zugeschnitten und daher wirkungslos.

Ach ja.
Wir haben bereits eine USK und eine BPJS, die sich mit solchen Spielen auseinandersetzen und für Deutschland verbindliche Alterskennzeichnungen vergeben, oder im Notfall das Spiel auf den Index setzen. Wo genau besteht jetzt noch Regulierungsbedarf? Aber nun, von mir aus kann er gerne eine 'VBFUDDCSUNIDKPDFB' ins Leben rufen... 'VerbotsBehörde für Unterhaltungssoftware die der CSU nicht in den Kram passt des Freistaats Bayern.'

Noch mal zur Erinnerung:
Die Indizierung ist eine Verbreitungseinschränkung, kein Verbreitungsverbot. Das heißt, dass solche Medien bei einer Indizierung nicht mehr offen gehandelt werden dürfen, das Verbot bedeutet ein absolutes 'No-Go', es sei denn natürlich man hat es schon bei sich zu hause stehen.

Auf der anderen Seite, macht es im Bezug auf Computer- und Videospiele keinen Unterschied, ob sie nun einem Verbreitungsverbot oder einer Einschränkung unterliegten Denn wer hierzulande ein indiziertes Spiel besitzt, der hat es sich in 95% aller Fälle entweder aus dem Ausland importieren lassen... oder sich schlicht aus dem Netz heruntergeladen. Ob nun ein Spiel nicht verbreitet werden darf oder nur Indiziert ist, ändert meiner Meinung nach nichts an deren Vorkommen auf deutschen PCs und Konsolen.

"Menschenverachtende, grausame Gewalttätigkeiten, bei denen der Spieler auch noch Pluspunkte dafür erhält, dass er seine Gegner auf möglichst grausame Weise zu Tode quält, gehören weder in Kinder- noch in Erwachsenenhände", sagte der Minister. Das Verbot von Killerspielen sei Bestandteil des Koalitionsvertrags und müsse umgesetzt werden. "Eine ganze Generation von Kindern und Jugendlichen droht gegenüber Gewalt abzustumpfen und durch sinkende schulische Leistungen für unsere Gesellschaft verloren zu gehen."

Guten Morgen Jochen! Na auch schon wach?
Wie ich sehe hast Du die letzten sechs Jahre Jahre des Komputerspiel-Diskurses nicht mitgemacht oder einfach ignoriert. Was los? Ist in Bayern mal wieder nichts los, dass man sich profilieren muss, oder steht eine Wahl an von der wir nichts wissen? Ach was soll's, wenn es nur die Spiele sind, wo man Leute besonders effektiv zu Tode quält, dann trifft das allenfalls auf Machwerke wie 'Po5tal 2', 'M4nhunt' und... dieses kommende Spiel für die 'Wii' zu, welches nur die Farben, Schwarz, Weiß und Rot enthält. Und im Ernst, diese Spiele WILL ich auch gar nicht spielen, sie laufen mir zu wider.

Ich verstehe darüber hinaus nicht, warum mache Politiker meinen der Staat müsse überall mit Verboten eingreifen. Obwohl die USK bereits gestärkt wurde und einige rechtliche Änderungen gegriffen haben, hat sich die ganzen Diskussion seit Erfurt 2002 (!) keinen Millimeter bewegt. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass immer wieder die Frage schön unterdrückt wurde, warum denn eigentlich nicht die Eltern in der Lage sind zu kontrollieren, was ihre Kinder da spielen. Alle schreien nach Verboten und keiner fragt nach, warum die Erziehungsberechtigten scheinbar nicht eingreifen, wenn ihr Sprössling mit der Kettensäge die Leute enthauptet.

Diese Computerspiel-Diskussion ist für mich das klare Zeichen, dass die Kinder in unserer heutigen Gesellschaft mehr als 'Last' empfunden werden, denn irgendwas anderes. Anstatt, dass man mal ein Auge auf das wirft, was die Jüngsten tun und was sie wollen, werden sie von einem Lagerort in den nächsten geschoben. Vor den Fernseher, vor den PC und so weiter.
Wenn man schon Kinder mit Medien in Kontakt bringt, hat man als Eltern die Verantwortung zu wissen und zu überprüfen, was das eigene Kind da tut. Schließlich lässt man einen Sohn oder seine Tochter auch nicht aus dem Haus, ohne dass sie/er ein Handy bei sich hat oder man weiß wo das Kind die nächsten Stunden sein wird...
...und dann ist man aber zu faul, jede Stunde mal auf den PC oder den Fernseher des Filius zu schauen, um zu überprüfen ob er sich gerade harte Pornos reinzieht oder spitze Gegenstände in leblose Kadaver steckt, sondern schreit lieber nach Verboten?

Ich weiß nur von einer Kampagne, die sich dieser 'Idee' angenommen hat. Und das ist meiner Meinung nach ein Zeichen, dass große Teile der heutigen Gesellschaft bei ihrem Erziehungsauftrag versagen. Wir sind uns alle einig, das explizit blutige oder pornografische Darstellungen nicht in die Hände von Kindern oder Jugendlichen gehören und man sie am besten auch nicht darauf aufmerksam macht. Aber zu einer Erziehung gehört auch eine Schulung, sowie die elterliche Kontrolle des Umgangs mit den heutigen Medien. Verbote allein schulen nicht.

Darüber hinaus: "auch nicht in Erwachsenenhände"?
Ich weiß nicht ob ich darüber lachen oder weinen soll, so ein Verbot ist unmöglich durchzubekommen, nicht wo die 18 bis 30 Jährigen zum Großteil zur der Gruppe der Videospieler gehören. Ein Verbot, dass tiefer greift (und das wird es bei der CSU) als die obigen drei Spezielfälle, würde so gesehen jeden Cysis-Liebhaber mit Sodomisten und Rechtsextremen in eine Schublade stecken. Da kann man noch so laut auf den Koalitionsvertrag pochen, bis 2009 wird dieses nimmer was. Ach ja richtig... DIE Wahl steht an, sag das doch einer. Isses wieder so spät?

Und welcher deutsche Spielehersteller macht eigentlich solche Spiele? Ob man da nun Herstellungsverbot hinschreibt oder nicht, ist da doch auch nur Passus. Alle solche Spiele kommen aus dem fernen Ausland.

*kratz sich am Kinn und sieht vor dem geistigen Auge weiß-blau karierte Ninjas mit Lederhosen im Hauptquartier von 'id Software' einfallen und die Verantwortlichen für 'Doom 3' und 'Quake 4' nach Bayern entführen*

Aber Moment... ich weiß ein populäres Beispiel, bei dem man für besonders geschickten Tötungseinsatz mehr Punkte bekommt. Kennt ihr diese Spiele mit dem tierquälenden Klempner, bei dem man Bonuspunkte bekommt, wenn er auf Pilzen und Schildkröten rumspringt, ohne dabei den Boden zu berühren...?

Quelle: dernewsticker.de

Freitag, 29. August 2008

ZachSeinNewsflash - Zwei Wrights und ein Jobs.

Der gute Will hat, nachdem er jetzt scheinbar etwas Freiraum mit der Fertigstellung von Spore hat, sich gleich zu mehreren Themen geäußert. Darüber hinaus gibt es heute noch zwei andere, hoffentlich interessante News.

Will über die E3
Will über *****monster.
Steve Jobs ist nicht tot.
WoW bekommt keinen 'Grafik-Reboot'


Will über die E3
(Relativ lockere Übersetzung:)
"An dem Punkt wo sie (die 'E3') jetzt ist, wirkt sie schon fast wie ein 'Zombiefilm': Überall Wandelnde Tote. Wir hatten ein recht abruptes Ende, zu dem was die E3 mal war: Ein großes und immer weiter steigendes Wettrüsten. Aber im Moment ist man (auf der 'E3') in dieser 'seltsamen Situation': Gibt es eigentlich gerade Events? Welches Events sind das? Und welches Event besuchen wir davon? Ich denke wir befinden uns (mit der 'E3') momentan in einer schwierigen Übergangsphase, nachdem die eigentliche 'E3' vor einigen Jahren Gestorben ist. "

Die 'E3' selbst erfuhr nach 2006 eine radikale Umstrukturierung, nachdem einige große Firmen, aufgrund von zu hohen Kosten, sich von der Messe zurückzogen.
Als wichtigste Konzeptänderung ist hierbei die Verkleinerung der Messe zu sehen. Sie wurde für die Öffentlichkeit geschlossen und man erwartet nun statt ca. 60.000 Besucher nur noch 3.000 bis 4.000 pro Jahr. Auch heißt die Messe seitdem eigentlich "E3 Media & Business Summit". Nach dem Ende der diesjährigen E3 wurden viele Stimmen laut, dass die E3 dadurch an Bedeutung verloren habe und zu einem 'besseren Händeschütteln' verkommen wäre, in dem die Präsentationsmöglichkeiten fehlten oder nicht genutzt wurden. Die E3 wird 2009 ebenfalls stattfinden, in welchem Rahmen ist aber bisher noch nicht entschieden.


Quelle und Bild: kotaku.com


Will über Penismonster.

Will ist laut eigener Aussage eher beeindruckt denn entsetzt über die mannigfaltigen Sex-Kreaturen die...

Was starrt ihr mich alle so an?
Ach so, den hab ich ja damals nicht gepostet, oder?

Also gut:
Wie selbst CNN schon vor einigen Wochen aufgegriffen hat, sind die Kreaturen, welche durch den 'Spore Creature Editor' erstellt und ins Netz hochgeladen werden können, nicht ausschließlich fluffige oder knuddelige Wesen.

Neben den Knuddelmonstern - welche man am liebsten in der Form von kleinen Plüschfiguren für teuer Geld an die Altersgruppe der 3 bis 13-Jährigen verkaufen möchte - bestehen die Wesen, zu einem nicht unerheblichen Teil, aus Kreaturen die aussehen wie wie lebendig gewordenen, männliche Geschlechtsteile... sowie korpulierende Paare, herumrobbende Frauenbrüste und diversen anderen Wesen, die Probleme mit dem eigenen Schwerpunkt haben müssten.

Für jeden normal-denkenden Zyniker ist so etwas eigentlich relativ vorhersehbar gewesen. So etwas passiert, wenn man allen früh- und spätpubertierenden Kindern zwischen 12 und 32 ein solches Tool in die Hände drückt.

Jendefalls war das, für die übliche halbe Woche, eine große Nummer bei den überpuritanischen Amis. Diese Phänomen bekam den Namen 'Sporn' und einige Schatten von Laienschauspielern wurden mit verzerrter Stimme durch eine Leinwand hindurch interviewt. Mittlerweile ist es aber wieder ruhig darum.

..jedenfalls ist Will relativ beeindruckt von der Kreativität mancher Leute:

"Wenn man den Spielern eine Kreative Kontrolle gibt muss man erwarten, dass sie etwas Unerwartetes machen. Einige dieser Kreaturen sind relativ gelungen, jedenfalls für das was derjenige damit erreichen wollte. Sie sind verblüffend 'eindeutig', besonders wenn sie animiert sind. Unsere Aufgabe nun ist es sicherzustellen, dass diese Leute nicht das Spielerlebnis anderer Spieler verderben."

Da Spore nur Lokal gespielt wird, man aber Kreaturen aus dem Netz in seine Galaxie 'importieren' kann, ist dafür gesorgt dass man gewisse Leben Wesen in seinem Spiel 'bannen' kann.


Mhh... ich habe gerade mit Schrecken vor Augen, wie ich mit meine dreibeinigen Scorpionvögeln in einen nicht-enden-wollenden, intergalaktischen Krieg mit den Killerklöten von 'Proxima Centauri' gerate.

...ach im übrigen sagt er noch, dass er denkt dass Spore over-hyped ist. Macht nichts Willy, ich denke das auch.

Quellen: videogamer.com, escapistmagazine.com


Steve Jobs ist nicht tot.

CAV hat eine Kuriosität vom Wirtschafts-Berichterstatter Bloomberg aufgeschnappt. Dieser veröffentlichte gestern auf seiner Webseite einen siebzehn Seiten langen Nachruf über Steve Jobs. Das Problem ist, Apple-Gründer und CEO Jobs ist nicht tot. Der Grund warum man überhaupt einen Nachruf vorschreibt, ist allerdings dass Jobs 2004 an Krebs erkrankt ist/war und sich seitdem Gerüchte um seinen Zustand ranken. Auffällig war jedoch bei ihm eine starke Gewichtsabnahme in den letzten Jahren.

Es scheint so, als wäre der Nachruf offensichtlich schon länger in der Mache und wüßrde auch regelmässig geupdated - doch wirkt er nicht so, als ob Bloomberg neue Informationen zum Gesundheitszustand von Steve Jobs hätte.

Meine Fresse, wenn die Presse deinen Nachruf vorschreibt, dann hat man es geschafft oder?

Quellen: computerandvideogames.com, gawker.com


In anderen Nachrichten...

WoW bekommt keinen 'Grafik-Reboot'

Wie Videogamer.com berichtet, wolle man viel mehr die Grafikengine nach und nach verbessern und aufbohren, so World of Warcraft Produzent J. Allen Brack. Statt irgendwann ein großes Update mit einem Expansionpack nachzureichen, wolle man einen mehr 'biologischen' Ansatz dabei verwenden und die Grafik-Engine kontinuierlich weiterentwickeln.

Als Beispiele für den nächsten Schritt in dieser Entwicklung nannte Brack zum einen die neuen Schatten in WotLK, sowie eine neue Shadertechnologie, welche größere Sichtweiten ermöglicht und einige neue Effekte zum Spiel hinzufügen wird.

Na toll, dann wird das Ding noch langsamer auf meiner Krücke von Rechner.

Quelle: videogamer.com

Donnerstag, 28. August 2008

Dienstag, 26. August 2008

ZachSeinNewsflash 26.08.08

Nicht viel los heute, kommt mir aber gelegen, wenn ich ehrlich bin.

if (games > porn) {country = "down under"}

Wie ich vormals berichtete.... wow, das klingt schon irgendwie etwas protzig....Jedenfalls, wir haben sicher alle noch diese Sache mit dem präventiven 'Fallout 3'-fast-Ban in Australien im Hinterkopf, da liefert 'The Escapist' auch schon die Begründung warum die 'Aussies' das Ganze so ernst nehmen.

Googles allmächtige Such- und Analysetools (die auch DICH! beobachten) haben herausgefunden, dass für das Jahr 2008 der Begriff "games" der ist, der am meisten von Australiern ergoogelt wurde... also mehr als Begriffe wie "porn", "sex" und ähnliches.

Ja, Tatsache. Als ich das gelesen habe musste ich erst einmal an das Fenster treten, um sicher zu gehen, dass es nicht junge Schweine regnet und noch alle relevanten Naturgesetze in Kraft sind, aber alles ins normal. Dafür gibt's jetzt 'Down Under' bestimmt jede Menge Grillfleisch für Lau.

Quelle: The Escapist

if ( NineEleven & SpaceInvaders ) {TAITO.mood("angry")}

Einige werden es vielleicht gesehen haben. Es gab auf der GC eine künstlerische Installation, welche eine Abwandlung von 'Space Invaders' darstellte. Der 'kritische Punkt' hierbei war, dass die Aliens vor der Silhouette der 'Twin Towers' des 'World Trade Centers' hin- und herzappelten, bzw. im übertragenen Sinn dieses angegriffen haben. Der werte Spieler war dann in der Lage, an einem Geländer, mit einer entsprechenden Handbewegung Schüsse auf die Aliens abzugeben, ganz ähnlich dem EyeToy-Spielen der Playstation.



Nach dem sich einige (amerikanische) Internetseiten darüber aufgeregt haben, berichtet nun Mtv-Multiplayer, dass der/die Künstler nicht die Erlaubnis von TAITO (der Rechteinhaber/Hersteller) für dieses Kunstwerk hatten. TAITO hat sich bereits wie folgt dazu geäußert:

"TAITO is seriously considering all available options-including legal actions against the infringer and, if necessary, the Games Convention exhibitor involved-in order to end this unauthorized and impermissible misuse of the Space Invaders content and to protect TAITO’s intellectual properties."

Ok ich weiß nicht was mir daran mehr.... äh stört:
Die Tatsache, dass man nicht mal mehr ein 'Twin Towers'-Modell aus Streichhölzern bauen kann, ohne das ein traumatisierter Ami dann daneben steht und sich darüber beschwert. Das TAITO ernsthaft rechtliche Schritte wegen einem Spiel erwägt, dass 30 Jahre auf dem Markt ist und seit 15 Jahren vermutlich mehr als Kulturgut zu erachten ist. Das ein Künstler nichts besseres weiß, um seine Installation aufzupeppen, außer mit dem Abbild einer Tragödie. Oder die Tatsache, dass sich die Leute immer noch mehr über die 3000 Toten aufregen, die vor laufender Kamera gestorben sind, als über mehr als eine Million toter Iraker, die im Zeitraum zwischen März 2003 bis August 2007 gestorben sind.

Quelle: Mtv-Multiplayer

Samstag, 23. August 2008

Meet The Sandvich

Viele von Euch kennen ja die "Meet the..."-Reihe von 'Team Fortress 2':



Vermutlich kenne es einige dieses Video bereits.... aber das ist einfach zu seltsam um es nicht zu posten.

Donnerstag, 14. August 2008

ZachSeinNewsflash 14.08.08 - Die BlizzCon und andere Pornos

In anderen Nachrichten...

Mike Morhaime entschuldigt sich bei den Leuten, die unter dem Ansturm auf die Tickets zur kommenden BlizzCon, nicht auf die Bestell-Seite kamen. In Windeseile waren alle 12.000 Tickets vergriffen und viele hatten keine Chance eine Bestellung abzugeben.

Was ja auch nicht verwunderlich ist, bei einer Fanbase mit einer vermuteten Größe von 11 Millionen.

Um das wieder gut zu machen, wurden nun 3000 weitere Tickets auf den Markt geschmissen.

Na so ein Glück!
Statt bei '1 zu 917', steht die Chance jetzt ein Ticket zu bekommen nur noch bei... bei... äh ...'1 zu 3663'... also, wenn jetzt noch welche von den 3000 Tickets da wären, versteht sich.

Quelle: massively.com

Wie gamesindustry.biz berichtet, hat die Internet-Seite 'What They Play' -eine Seite für (amerikanische) Eltern, die sich thematisch mit 'Kinder und Videospiele' auseinandersetzt zwei Umfragen mit jeweils ca. 3000 Beteiligten ins Netz gestellt.

Das Ergebnis der ersten Umfrage, "Was möchten Sie am wenigsten in einem Videospiel sehen?", ergab, dass 37 Prozent der Befragten keinen Sex zwischen Mann und Frau in diesen sehen will, 27 Prozent würde es am meisten aufstoßen, wenn sich zwei Männer in einem Spiel küssen würden, 25 Prozent wollen am wenigsten sehen, wie jemanden (grafisch ausgearbeitet) der Kopf angeschlagen wird und 'nur' 9 Prozent macht sich am meisten über die inflationäre Benutzung des Wörtchens 'Fuck' Sorgen.

Eine weitere Umfrage, "Worüber sind Sie am meisten besorgt, wenn ihr 17-Jähriges Kind bei einem/r Freund/in übernachte?" hatte folgende Ergebnisse:
49 Prozent macht sich am meisten Sorgen, dass ihr Kind Marijuana rauchen könnte, 19 Prozent macht es Angst, dass ihr Kind 'Grand Theft Auto' spielen könnte, 16 Prozent sorgt sich darüber, dass ihr Kind sich Pornos ansehen könnte und 14 Prozent hat Probleme damit, dass ihr Kind Bier trinken könnte.

"HABT IHR ETWA GTA GESPIELT?!"
"Nein Papa - nur den ganzen Tag Pornos geschaut."
"Na dann ist ja gut."

Aber ich kann nicht genau sagen, was ich in dem Alter bei Freunden gemacht habe... dafür habe ich mit 17 zu viel gekifft und gesoffen, als dass ich mich an diese Zeit noch klar erinnern kann. Aber ich frage mich ehrlich, wie die Umfrage ausgefallen wäre, wenn da noch als Option gestanden hätte: "Ihr Kind könnte Sex haben."

Quelle: gamesindustry.biz

Ein Bossfight sie zu knechten, sie alle zu finden...

Kennt Ihr das auch? Ich mache momentan zwar eine kleine WoW-Pause, dennoch habe immer noch das Gefühl klar vor Augen, welches man hat, wenn man eine gefühlte Ewigkeit an einem Boss herum wiped, um dann beim x-ten Versuch zu spüren, wie einem allmählich die Konzentration verlässt und zäh aus beiden Ohren herausläuft.

Wer dachte, dass 'Vashij', 'Keal'Thas (25)' oder 'Illidan' ewig dauern, der hat noch nie 'Final Fantasy XI' gespielt.

Wenn man Kotaku.com und TenTonHammer.com glauben darf, hat die Gilde 'BeyondTheLimitation' sich an dem Outdoor-Boss 'Pandemonium Warden' versucht und sage und schreibe mehrere Stunden gebraucht um alleine eine seiner Formen/Phasen zu besiegen. Wie viele wissen, muss man schon in den Offline-Varianten der 'Final Fantasy'-Reihe einen Bossgegner, in mindestens drei verschiedenen (und immer stärker werdenden) Formen umhauen, bevor dieser endlich Ruhe gibt.

Als schließlich mehr als 18 Stunden herum waren, fingen die Mitglieder der Gilde nacheinander an vor Erschöpfung zusammenzuklappen.

18 Stunden Bosskampf... ich glaube spätestens ab 2 Stunden Bosskampf führt man eine Klorotation unter den Tanks und Heilern ein... Ab 4 Stunden dann die 'Essen kochen'-Rotation, ab 8 die Schlaf- und Arbeitsrotation und bei mehr als 12 die "Meine Frau hat mich schon als vermisst gemeldet..."-Rotation.

Quellen: Kotaku.com, TenTonHammer.com

P.S.:
Entschuldigt meine Stille momentan, mir kommt das RL gerade ein wenig dazwischen. Ich hoffe, dass das sich nächste Woche legt.

Montag, 11. August 2008

Nintendo verbietet Shigeru Miyamoto über seine Hobbies zu reden

Kotaku.com berichtet, in einem sehr lesenswerten Artikel, der mir alle Gags vorwegnimmt ;), dass 'Nintendo' ihre 'Nummer Eins' diesbezüglich an der kurzen Leine hält.

Es sei nicht so, als hätte Shigeru Miyamoto irgendwelche beunruhigenden, oder befremdlichen Hobbies, die dem Ruf der Firma schaden könnten.

Ok, selbst wenn es so wäre, wäre es für mich auch keine Überraschung. Einen leichten 'Hau weg' zu haben, ist etwas, dass ich von dieser japanischen Spiele- entwicklerlegende (Super Mario, Legend of Zelda, etc.) erwarte. Ich meine, wir reden hier von Spielen, in dem ein italienischen Klempner, über Fässer und auf Schildkröten springt, Wachstumsschübe bekommt, wenn er verdammt giftig aussehende Pilze ißt und immer wieder eine Prinzessin rettet, die offensichtlich zu blöd ist über die Straße zu gehen, ohne dabei entführt zu werden...

...und von dem amnesie-veranlagten Elfen mit der grünen Zipfelmütze und dem Boomerang reden wir am besten erst gar nicht.

Es ginge mehr darum, dass 'Nintendo' befürchtet, dass wenn Miyamoto über seine Hobbies redet, die ganze Videospielbranche aufhorcht. Daraufhin würden dann unzählige Softwareentwickler anfangen zu folgern, was der gute Mann gerade ausheckt und im Gegenzug versuchen 'Nintendo' mit einer ähnlichen Idee zuvorzukommen.

Im Geiste sehe ich gerade, wie zwanzig schattenhafte Gestalten, mit Sonnenbrille, Hut und Trenchcoat, sich auf Miyamotos Mülltonne stürzen und sich um seine Sushisreste prügeln, die er von wenigen Augenblicken raus gebracht hat.

...auf der andere Seite wette ich, dass wenn man seine Abwässer filtert, ein gehäuftes Auftreten vom im Klo heruntergespülten Hausschildkröten auf einen neues 'Super Mario' Spiel hindeutet.

Quelle: Kotaku.com

Sonntag, 10. August 2008

Age of Cybersex

Sein' wir doch alle mal ehrlich: Es wurde nie eine wahrere Aussage über das weltweite Netz getroffen, als "The internet is for PORN".

Mir ist schon klar, dass man (auf gewissen WoW-Servern) um Goldshire herum aufpassen muss, nicht über einen der zahlreichen Stapel von Nacktelfinnen zu stolpern. Schließlich ist das ein - in mehr als nur einer Beziehung - 'offenes' Geheimnis. Mir persönlich ist es ziemlich egal, was und wie oft es die Leute da treiben, solange sie es nur im Whisper oder Partychat tun...

Ich erinnere mich noch an eine Szene, wo ich meinen Schurken, nach etwas Spaß-PvP beim Jahrmarkt, etwas abseits 'gestealtht' in der Pampa geparkt habe, um das PvP-Flag auslaufen zu lassen ... als ich vom Essen wiederkam, musste ich dann Dinge in meinem Chatlog lesen, die ich nicht wirklich lesen wollte.
Also Leute denkt daran: Egal was ihr in WoW tut, es ist immer mindestens ein 'gestealthter' Rogue, freiwillig oder unfreiwillig, in der Nähe.

Aber ich schweife ab:
Cybersex ist nicht nur ein unbequemes Thema bei WoW, sondern auch bei AoC, so berichtet destructoid.com und führt einen speziellen Fall an. Nur ist es in diesem 'speziellen Fall' so, dass einer der beiden 'Jenigen-Welchen' ein GM war. Destructoid.com übernimmt damit die 'Bürde' von mmorpg.com, in deren Forum das Ganze ursprünglich gepostet wurde.

Es scheint so, als hätte dieser 'spezielle GM' sich, tatsächlich zu 'so etwas Speziellem' von dem Spieler, hinreißen lassen. Doch es wird noch besser, denn das Ganze war eine Verarsche seitens dieses Spielers. Kurz nachdem es im Log 'extrem speziell schlüpfrig' wird, meint dieser nämlich, dass er im Übrigen ein 'Kerl' sei, AIDS habe und brüllt laut "THIS IS SPARTA" im Yell.


Ein billiger Hoax, den jemand auf einem Privatserver gemacht hat? Scheinbar nicht, denn Funcom war 'not amused', hat den GM vor die Tür gesetzt und gab folgendes Statement heraus:

"We are aware of this matter, and necessary measures have been taken against them. We have clear guidelines for all employees in Funcom, not least those who work with customer service, and if the guidelines are broken there are consequences."

...auf der anderen Seite, ist das die intensivste Art von 'Kundenservice', die ich mir vorstellen kann...

Quellen: destructoid.com

Der 'Death Knight' bekommt ein Facelifting

Wie wowinsider.com bekannt gibt, hat der 'Death Knight' einen neuen Look bekommen. Jede Rasse erhält die Möglichkeit düstere Skins als normal zu wählen und bekommt dazu zwei blau leuchtenden Augen.



Zugegeben, auf Elfen und Draenei macht das nicht wirklich einen Unterschied, aber...



"Bei Osiris und Apis, schau mich ganz fest an:
Du bist ein Wildschwein... Du bist ein Wildschwein..."


Samstag, 9. August 2008

Krieg und andere Tiefpunkte der Menschheit

MTV.com hat einige weitere Bilder von der Protestaktion, der Anti-Kriegs-Aktivisten in San Francisco, gegen UbiSoft gepostet.

Darunter auch dieses 'Goldstück':

"...und wenn alles fehlschlägt, können wir immer noch mit Perversen gleichsetzen!"

Quelle: MTV.com

Freitag, 8. August 2008

ZachSeinNewsflash - Von Landschaftsmalern und Chinesen

Man sagt ja immer, dass Internet-Petitionen nie wirklich Auswirkung auf die 'reale Welt' hätten. Das scheint nicht ganz richtig zu sein, wenn eine Petition groß genug ist, hat sie durchaus eine Auswirkung, wenn auch nicht ganz die, die man gerne hätte.

Brian Morrisroe 'Art Director' von 'Diablo 3' habe seinen Hut genommen, so berichtet MTV Multiplayer. Er sei nun bei 'einer Firma außerhalb des Spielegewerbes', doch seine Kündigung würde sich nicht auf den momentanen künstlerischen Stil (org: Art Style) des Spieles auswirken.

Morrisroes Abgang kommt relativ zeitnah zu dem Auftauchen einer Petition - aber zugegeben auch zur der nicht-wirklich-überraschenden Enthüllung von Diablo 3 - , die sich gegen den 'relativ bunten' Grafikstil von 'Diablo 3' ausspricht und bis dato über 54.000 Unterschriften zählt. Zusätzlich Zunder scheint die interne Diskussion bei Blizzard, durch einige recht überzeugend 'nach-gephotoshoppte' Screenshots, bekommen zu haben.

Mehr Screens auf: MTV.com

Vor allem Morrisroe habe die Änderungen am 'Diablo-Franchise-Design' vorangetrieben, so 'Lead Designer' Jay Wilson. Es waren seine Ideen gewesen, der Grafik ein kontrastreicheres und mehr stilistisches Aussehen zu geben. Statt einem mehr fotorealistischen Aussehen wollte er lieber, dass das Spiel eher 'wie gemalt' aussieht, doch das eigentliche Ergebnis dieser Entscheidung sei vom 'Art Team' gekommen, die alle versessen darauf waren etwas 'Einzigartiges' zu erschaffen.

Für mich wirkt es fast so, als sei Morrisroe schlussendlich mit dem Druck nicht klar gekommen. Sicher kann dieses auch nur Zufall sein, dass er so nah zu diesen Diskussionen die Firma verlassen hat. Auf der anderen Seite wirkt es schon etwas seltsam, dass er beim Arbeitsstellenwechsel sich eine Firma sucht, die eben nicht in der Spieleindustrie liegt. So kann ich mir durchaus vorstellen, dass er nun etwas völlig anders tut, als das was er bei Blizzard gemacht hat.

Quelle: MTV.com

In anderen Nachrichten:

Im neuen Wolfenstein-Titel wird Hitler nicht vorkommen.

...ja schon klar, danach wäre auch jeder weitere Wolfenstein-Titel einfach nur ein (weiteres) Remake. Vermutlich wird der Landschaftsmaler erst auftauchen, wenn die Serie kaum noch Abnehmer findet.... also ca. im Jahre 2157.

Quelle: videogaming247.com

Anti-Kriegs-Aktivisten protestieren vor der UbiSoft-Niederlassung in San Francisco. Ubisoft ist der Verleger der Konsolen-Version von "America’s Army" (Website) dem offiziellen Egoshooter des U.S.-Militärs, welcher umsonst für den PC erhältlich ist und natürlich zu Werbezwecken dienen soll.

Ja, so sind sie, die Amis!
Der Irak brennt immer noch, in Afghanistan ist die Gewalt auf dem höchsten Stand seit Kriegsbeginn. Und die unterbeschäftigten amerikanischen Hausfrauen haben nichts besseres zu tun, als vor dem Büro des französischen Publishers zu protestieren, der nur die Konsolen-Portierung des eigentlichen Spieles macht.

Quelle: 1up.com (Video zu der Demo im Link)


Und dann noch mein Kommentar zu der gerade laufenden Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in China...

Wie zu erwarten eine fantastische Show.... obwohl mir einige Symboliken irgendwie schrecklich bekannt vorkommen. Nur erinnere ich mich daran, dass man damals die Arme noch gerade bekommen hat...

Sonntag, 3. August 2008

Fallout 3 und andere Drogen

Es scheint fast so, als hätte jedes Land der Modernen Welt, in dem Computerspiele eine maßgebliche Rolle in der Unterhaltungsindustrie spielen, irgendein böses Tabu-Thema, dass die örtlichen Politiker auf die Palme bringt. Vor allem wenn dieses in Verbindung mit einem Computerspiel auftaucht.

Während es hier in Deutschland die Darstellung von Gewalt ist und in den USA puritanische Hausmütter und Republikaner mit den Armen rudern, wenn es an 'Nackte Tatsachen' geht, scheint in Australien der 'virtuelle Drogenkonsum' die Gemüter zu erregen.

Ja, richtig gelesen: 'Virtueller Drogenkonsum'.

Objekt des Unmutes ist das lang erwartete 'Fallout 3'. Es spielt, wie die beiden Vorgängerteile, in einer post-apokalyptischen Welt, in der es Genre gemäß hart zur Sache geht.

Gut, zumindest ich warte da nun seit 10 Jahren drauf. *räusper* ... Naja, was heißt 'Warten', 'Bangen' trifft es eher, denn statt den mittlerweile lange geschlossenen 'Black Isle Studios' beschäftigt sich nun 'Bethesda Softworks' mit der Entwicklung, was dem Ganzen einen ranzigen Beigeschmack gibt.
Denn wie wir alle hoffentlich wissen, waren die 'Black Isle Studios' die Besten der Besten des Computer-RPGs, während sich 'Bethesda Softworks' eher einen Namen für atemberaubende Grafik, planloses Gameplay und dem Verursachen narkoleptischer Anfälle gemacht haben.

'Bethesda Softworks' möchte sich diesen Markt nicht durch die Lappen gehen lassen und hat nun nachgegeben. Man würde den Drogenkonsum herausnehmen, um 'Fallout 3' für den australischen Markt akzeptabel zu machen und eine Altersfreigabe zu erhalten.

Die Frage stellt sich wie man das umsetzen möchte, denn auch etwas wie eine 'Anti-Strahlungs-Droge' sollte Teil des Gameplays werden. So etwas in einer 'verstrahlten' Spielumgebung einfach herauszunehmen, könnte sich als problematisch erweisen.

Nun scheint das einigen australischen Politikern, die voll hinter dem Verbot des Spieles gestanden haben, nicht genug zu sein.

"You can't say just because you can see it, therefore you should be allowed to see it, otherwise you legalize snuff movies and all sorts of profane things which I don't think take our society ahead." so kürzlich ein Senator in einer Fernsehshow.

Also fassen wir zusammen:
Wenn man ein Spiel erlauben würde, in den man die Einnahme und die negativen Auswirkungen von Drogen beobachten kann, könnte man ja genau so gut Filme zulassen, in denen echte Menschen umgebracht werden...

Aber dafür können wir Spiele zulassen, in denen man anderen Leuten mit einer Schrotflinte über den Haufen schießen oder mit einem Säbel umbringen kann, weil... weil.... dann... Arg...! Gehirnkrampf!

Aber schön zu wissen, dass es nicht nur in Deutschland Politiker gibt, deren Argumentationslogik nicht existent ist.

Samstag, 2. August 2008

MAIN LEYBEN!

Ich denke einigen von Euch ist auf diversen Seiten schon aufgefallen, dass 'id Software' einen weiteren 'Wolfenstein' Teil in der Mache hat.

Na ja, was heißt 'auffallen'... ich meine hierbei nicht das "WoooooooW! Ein neuer Wolfenstein Teil kommt, wie geil!!!111"-Auffallen, sondern mehr die "Schau mal, die Pommes-Mayo an der Frittenbude um die Ecke ist schon wieder 10 Cent teurer geworden."-Auffallen. Es ist ja nicht so, als wäre die Idee "Nazis + Supertechnik + Okkultismus" irgendwas Neues.

Im übrigen glaube ich... das gewisse Thematiken als Anker aus einem Kreativloch zu sehen sind.

Ich bin der festen Überzeugung, dass wenn ein beliebiges Entwickler-Team merkt, dass sie doch langsam mal mit der neuen Idee für ein Spiel um die Ecke kommen sollten... Nun... Nach spätestens fünf Minuten des betretenden Schweigens, wird einer der Designer ein: "Wir könnten was mit Nazis machen! Das verkauft sich immer!" in das Meeting rufen.

In Folge entsteht irgendein 'Zweiter Weltkrieg'-Strategiespiel bzw. ein 'Call of Duty', 'Medal of Honor' oder 'Wolfenstein'-Teil.

Anyway... mittlerweile ist es bei jedermann angekommen, dass man okkulte Nazis mit Superwaffen verkaufen kann, ohne wirklich eine glaubhafte Story haben zu müssen (HellBoy) und sogar zum Kult avancieren, wenn man jemanden hat, der weiß was er tut (Indy 1 und 3).

Um es kurz zu machen: 'Roger Avary', Co-Autor von 'Pulp Fiction', Autor des 'Silent Hill'-Films... und leider auch Autor von "Ich reiß mir meinen Arm aus und verprügel dich damit"-'Beowulf' ... ist dabei den 'Wolfenstein'-Film zu schreiben.

Ok, erst einmal durchatmen... ja, das hab ich auch gedacht...

"With the writer's strike it took so long to get underway and Roger Avary, the writer, had a commitment that was in line before working the Wolfenstein stuff, but I've recently been in contact with Roger and he's actually working on the script right now," (id Software CEO) Hollenshead told Eurogamer.

Ich denke es gibt nur zwei Arten, wie man mit einem "Wolfenstein"-Filmskript arbeiten kann. Die erste Art ist es als Bieruntersetzer zu benutzen, die andere beim Schreiben einfach verfluchten Spaß zu haben, weil man so oder so weiß, dass bei der Vorlage der Film zwangsweise totaler Müll wird. Gut... wir wissen durch Beowulf, dass vermutlich beides mit dem Skript passiert und dem Protagonisten zusätzlich ein SixPack digital angemalt wird.

"I think that from a progress standpoint it's probably gone a little bit slower than what we would have expected - you can't control these strikes and so on."

Und allein DAS zu erkennen ist, für einen amerikanischen CEO, so fortschrittlich, dass er vermutlich jetzt gerade unter Beobachtung des FBIs steht, ob er nicht mit kommunistischen Ideen die USA versauen will.

Hollenshead said he hasn't actually seen any of Avary's work yet, speculating that the Oscar-winning script-writer probably doesn't want to show anyone anything until he's taken a run through it himself.

"Glauben Sie mir Hollenshead, mein Script ist atemberaubend, das wird ein Blockbuster! Ich würde es Ihnen gerne vorlesen... nur bin ich gerade zu faul die Blätter wieder aus dem Hamsterkäfig zu holen."

"There's some contract provisions and if they don't have certain things done within a certain period of time they can't just sit on the rights forever and not use them," said Hollenshead.

"...denn es ist nur eine Frage der Zeit, bis wir einen anderen Drehbuchautor so weit abgefüllt haben, dass er den Vertrag für das 'Wolfenstein'-Drehbuch unterschreibt."

"But apart from that me kind of nagging on him 'hey is it done yet, hey is it done yet?' will probably just be annoying and then Rog won't answer my emails any more. I would probably get the one-sentence email that says, 'Do you realise I have an Academy Award?'"

Ob er auch realisiert, dass man ihn den für 'Beowulf' wieder hätte wegnehmen müssen?

Quelle: eurogamer.net